Gemeinsam statt allein – unsere ELP-Gruppenangebote
Im Rahmen des ELP-Projekts laden unsere Gruppenangebote dazu ein, sich gegenseitig zu stärken, auszutauschen und gemeinsam neue Wege zu entdecken. Ob Kinder oder Erwachsene – in der Gruppe entsteht Raum für Begegnung, Verständnis und das gute Gefühl, nicht allein zu sein. Viele erleben genau dort, wie hilfreich es ist, sich mit anderen auszutauschen, die ähnliche Herausforderungen kennen.
Gerade Kinder erleben Gruppen oft als natürlichen Rahmen für gemeinsames Lernen, Spielen und Wachsen – aber auch für Erwachsene ist die Gruppe ein Ort, an dem Verbindung entsteht und neue Kraft wachsen kann.
In kleiner, geschützter Runde – professionell, wertschätzend und alltagsnah geleitet von unseren erfahrenen ELP-Psycholog*innen.
Die Teilnahme ist für Kinder kostenlos, Erwachsene zahlen einen Beitrag von 2,50 € pro Termin.
Alle weiteren Informationen finden Sie direkt beim jeweiligen Angebot.
GRUPPENANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Please choose:
- Waldwege und Pferdestärken – Stille finden, Stärke entdecken, Freundschaft erleben (8-12 Jahre) - Juli/August 2025
- „Mit dem Pferd zu mir – Selbstwert, Emotionen und innere Stärke entdecken“ (12-16 Jahre) - Juli/August 2025
- Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche mit Essstörung – Sommer/Herbst 2025
- À la découverte de soi et des autres (Enfants de 6 à 12 ans) Septembre 2025
- Förderung der Identitätsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen - September 2025
GRUPPENANGEBOTE FÜR ERWACHSENE
Please choose:
- Bauchgefühl - Tiefentspannt zur Geburt - August 2025
- Die weibliche Herausforderung der Perimenopause: Spagat zwischen Familie, Beruf und Selbstfürsorge - September 2025
- Arbeitsunfähig? Langzeitkrank? Invalidide? ,Was nun? - September 2025
- Umgang mit Belastungen und Stress - September 2025
- Gemeinsam durch die Trauer: Raum für Erinnerung, Austausch und Neubeginn - September 2025
- Chronische Schmerzen - Oktober 2025
VERGANGENE GRUPPENANGEBOTE
(bei größerer Nachfrage besteht die Möglichkeit, dass Gruppenangebote wiederholt werden. Senden Sie bei Interesse eine Mail an die Koordinatorin)